Reflexintegrationstherapie in Kitas & Schulen

Die Reflexintegrationstherapie kann dazu beitragen, Schulen und Kitas zu unterstützen, indem sie die soziale Integration, das Lernumfeld und die Fähigkeiten der Kinder verbessert. Dies kann zu einer positiveren Erfahrung für Kinder in Bildungseinrichtungen führen und Lehrern und Erziehern wertvolle Ressourcen bieten, um noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler einzugehen.

Unterstützung für Kitas & Schulen

Erzieherinnen sehen sich oft mit Kindern konfrontiert, die zusätzliche Unterstützung benötigen, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden. Sie haben Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben oder Aktivitäten zu konzentrieren und kämpfen damit, ihre Emotionen angemessen zu steuern, was zu Konflikten und schwierigen sozialen Situationen führen kann.

Die soziale Integration ist ebenfalls eine Herausforderung, insbesondere für Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich in die Gruppe zu integrieren. Diese Kinder können sich isoliert fühlen und möglicherweise Mobbing oder soziale Ausgrenzung erleben.

=
Individuelle Lernschwierigkeiten
=
Konzentrationsschwierigkeiten
=
Konflikte in der Gruppe
=

Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen

=
Eltern-Lehrer-Kommunikation

Gleiche Chancen für alle Kinder

Die Reflexintegrationstherapie kann Erzieherinnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen, indem sie Kindern hilft, ihre Verhaltensauffälligkeiten zu bewältigen, sich besser zu konzentrieren, ihre Emotionen zu regulieren und ihre soziale Integration zu fördern. Dies kann dazu beitragen, das Arbeitsumfeld für Erzieherinnen in Schulen und Kitas zu verbessern und die Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.

=

Reduzierung von Konflikten

Kinder, die sich besser in der Lage fühlen, ihre Gefühle zu regulieren und Konflikte zu bewältigen, tragen dazu bei, Konflikte in Schulen und Kitas zu reduzieren, was zu einer insgesamt positiveren Atmosphäre beiträgt.

=

Bessere Lernmöglichkeiten

Die Therapie kann dazu beitragen, dass Kinder sich besser konzentrieren können und sich in der Schule positiver entwickeln. Dies kann zu verbesserten Lernergebnissen führen.

=

Inklusion

Die Reflexintegrationstherapie kann dazu beitragen, dass Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten besser in den normalen Schul- und Kitaalltag integriert werden können, was zu einer angenehmeren Umgebung führt.

=

Unterstützung für Lehrer und Erzieher

Wertvolle Werkzeuge und Ressourcen, um noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

=

Frühe Intervention

Die Reflexintegrationstherapie kann frühzeitig angewendet werden, um Kindern zu helfen, bevor sich Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten verschlimmern. Dies trägt dazu bei, dass Kinder frühzeitig die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Wissenschaftlich fundierte Methoden

Förderfähig

Einfach in den Alltag zu integrieren

Sie wollen mehr erfahren?

Melden Sie sich bei mir für einen unverbindlichen Austausch darüber, ob Ihre Bildungseinrichtung von einer Zusammenarbeit profitieren könnte.